Energiemanagement für die Kunststoffindustrie

Kosten senken und
Effizienz steigern

Carbon Footprint Unbegrenzte EnPI Automatisches Berichtswesen

Scroll

Warum effektives Energiemanagement
für Sie entscheidend ist

Die Kunststoffindustrie ist eine der energieintensivsten Branchen, insbesondere in der Spritzguss-, Extrusions- und Recyclingproduktion. Hohe Energiekosten, strenge Umweltvorgaben und steigender Nachhaltigkeitsdruck stellen Unternehmen vor die Herausforderung, ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken, ohne die Produktionsqualität zu beeinträchtigen.
Ein digitales Energiemanagementsystem hilft, Energieflüsse in Echtzeit zu erfassen, Ineffizienzen aufzudecken und Kosten zu reduzieren, ohne die Produktionsleistung zu beeinträchtigen. Alligator Analytica bietet eine intelligente, cloudbasierte Lösung, die den Anforderungen von Kunststoffverarbeitern gerecht wird.

Herausforderungen der Kunststoffindustrie:
⚙ Hoher Energieverbrauch in Produktion & Verarbeitung – Spritzguss, Extrusion & Thermoformen benötigen hohe Temperaturen & Prozessstabilität
⚡ Lastspitzen & hohe Netzentgelte – Gleichzeitiger Maschinenbetrieb kann zu teuren Spitzenlasten führen
🌱 Nachhaltigkeits- & ESG-Anforderungen – Energieeffizienz & CO₂-Reduzierung gewinnen an Bedeutung
📊 Regulatorische Anforderungen & Zertifizierungen – Energieaudits nach ISO 50001 & DIN EN 16247 werden immer relevanter

Energetische Herausforderungen in der Kunststoffbranche im Energiemanagement

Hoher Energieverbrauch in der Produktion


Herausforderung: Spritzguss, Extrusion und Thermoformen sind energieintensive Prozesse, die kontinuierlich hohe Temperaturen und Druck erfordern.
Lösung: Unser System überwacht Energieflüsse in Echtzeit, erkennt ineffiziente Maschinen und Anlagen und hilft, den Verbrauch von bspw. Heiz- & Kühlsystemen zu senken.

Teure Lastspitzen & hohe Netzentgelte


Herausforderung: Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Maschinen verursacht Lastspitzen, die hohe Netzentgelte nach sich ziehen.
Lösung: Unsere intelligentes Lastganganalyse identifiziert teure Lastspitzen und gezielt deren Ursachen, wodurch Netzentgelte reduziert werden können.

Hoher Energiebedarf für Materialtrocknung & Aufbereitung


Herausforderung: Viele Kunststoffverarbeiter setzen energieintensive Trocknungsprozesse für Granulate und Rezyklate ein, die oft ineffizient laufen und unnötig viel Energie verbrauchen.
Lösung: Unser System erkennt überhöhte Verbräuche in Trocknungsanlagen, optimiert die Laufzeiten nach tatsächlichem Bedarf und sorgt für eine effizientere Steuerung der Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung, um Energieverschwendung zu vermeiden.

Nachhaltigkeitsdruck & ESG-Vorgaben


Herausforderung: Kunststoffverarbeiter stehen unter wachsendem Druck, ihren CO₂-Fußabdruck zu senken und nachhaltiger zu produzieren.
Lösung: Unser System liefert detaillierte CO₂-Analysen, unterstützt bei der ISO 50001-Zertifizierung und hilft, Energieeinsparmaßnahmen für ESG-Berichte zu dokumentieren.

Wie unser Energiemanagementsystem Sie unterstützt

Lückenloses Monitoring

Echtzeit-Überwachung für maximale Effizienz

In der Kunststoffverarbeitung hängen Produktqualität und Effizienz stark von stabilen Energieflüssen und präziser Temperaturkontrolle ab. Ohne eine lückenlose Echtzeit-Überwachung können Schwankungen im Verbrauch zu Produktionsfehlern, Materialverschwendung und ineffizienten Heiz- & Kühlprozessen führen.
Unser System bietet eine umfassende Energieüberwachung, darunter:
✅ Spritzgussmaschinen, Extruder, Thermoformer & Recyclinganlagen
✅ Heiz- & Kühlkreisläufe für stabile Prozessbedingungen
✅ Druckluft-, Hydraulik- & Lüftungssysteme für energieeffizienten Betrieb
✅ Produktionsnahe Stromverbrauchsanalyse für jede einzelne Anlage
🔹 Nutzen: Durch präzise Energieüberwachung lassen sich ineffiziente Prozesse identifizieren, Produktionskosten senken und Ausschuss reduzieren.

Reduzierung teurer Lastspitzen

Lastmanagement zur Vermeidung hoher Netzentgelte

Die Kunststoffverarbeitung erfordert oft gleichzeitige hohe Energieverbräuche, was zu Spitzenlasten und hohen Netzentgelten führt. Netzbetreiber berechnen die Stromkosten oft basierend auf den höchsten Lastspitzen, selbst wenn diese nur kurzzeitig auftreten.
Unser System hilft bei der intelligenten Laststeuerung durch:
✅ Frühzeitige Erkennung und Warnung vor Lastspitzen
✅ Hinweise zur Verbrauchsverlagerung in Nebenzeiten
✅ Analyse der Steuerung von Heiz- und Kühlprozessen für stabile Temperaturen ohne unnötige Spitzen
✅ Optimierung des Maschinenbetriebs, um Verbrauchsphasen besser zu verteilen
🔹 Nutzen: Durch die Reduzierung von Lastspitzen lassen sich Netzentgelte um bis zu 20 % senken, ohne den Produktionsfluss zu stören.

ISO- & ESG-Reporting

Automatisierte Berichte für Audits & Nachhaltigkeits-Strategien

um regulatorische Anforderungen zu erfüllen oder Fördermittel zu erhalten. Zudem steigt der Druck von Kunden und Investoren, nachhaltige Produktionsprozesse nachzuweisen.
Unser System automatisiert die Erfassung, Analyse und Berichterstellung:
✅ Detaillierte Energieberichte für Audits & Fördermittel (BAFA, KfW, ESG-Programme)
✅ Automatische Dokumentation von Energieeffizienzmaßnahmen für ISO 50001
✅ CO₂-Fußabdruck-Analyse für Nachhaltigkeitsberichte
✅ Vergleich von Produktionslinien & Standorten zur Identifikation von Best Practices
🔹 Nutzen: Durch präzise Energiedaten können Kunststoffverarbeiter gesetzliche Anforderungen erfüllen, ESG-Strategien umsetzen und Fördermöglichkeiten optimal nutzen.

Integration und Skalierbarkeit

Skalierbare Integration für Kunststoff-Verarbeiter jeder Größe

Ob einzelner Produktionsstandort oder internationaler Konzern – unser Energiemanagementsystem passt sich flexibel an jede Unternehmensgröße und vorhandene IT-Strukturen an.
Unsere Lösung ist modular skalierbar und bietet ein zentrales Energiemonitoring über mehrere Standorte hinweg:
✅ Nahtlose Integration in bestehende SCADA-, ERP- & MES-Systeme
✅ Vergleich von Energieeffizienz zwischen Standorten & Produktionslinien
✅ Zentrale oder dezentrale Steuerung – cloudbasiert oder On-Premise
✅ Echtzeit-Dashboards für Management & Produktionsteams
🔹 Nutzen: Energieverbrauch kann zentral gesteuert, optimiert und an neue Produktionsanforderungen angepasst werden – ideal für wachsende Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unserem Energiemanagementsystem

Welche Einsparungen sind für Kunststoffverarbeiter realistisch?

Mit einem digitalen Energiemanagement lassen sich 10-30 % der Energiekosten einsparen, besonders durch optimiertes Lastmanagement und präzisere Prozesssteuerung.

Wie funktioniert das Energiemanagementsystem von Alligator Analytica?

Unser System sammelt automatisch Energiedaten aus bestehenden Mess- und Zählerinfrastrukturen, visualisiert sie in Echtzeit und liefert tiefergehende Analysen. Unternehmen können dadurch Verbrauchsmuster erkennen, ineffiziente Maschinen identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Optimierung ergreifen. Zusätzlich erstellt das System automatische Berichte für Audits oder Förderanträge.

Wie schnell kann das System integriert werden?

Die Integration dauert nur wenige Tage, da unser System mit bestehender Produktions- und Messtechnik kompatibel ist.

Wie schnell lassen sich Einsparungen realisieren?

Bereits nach wenigen Wochen lassen sich oft erste Optimierungen umsetzen. Durchschnittlich können Unternehmen mit einem intelligenten Energiemanagement 10-30 % ihrer Energiekosten einsparen. Besonders schnell amortisieren sich Maßnahmen zur Lastspitzenvermeidung oder zur Identifikation von Standby-Verbrauchern.

Welche technischen Voraussetzungen brauchen wir für die Integration?

Unser System ist herstellerunabhängig und lässt sich flexibel in bestehende IT- und Energiemanagementstrukturen integrieren. Es unterstützt:
✅ Modbus, OPC-UA, MQTT, BACnet und andere gängige Schnittstellen
✅ Direkte Anbindung an vorhandene Stromzähler, Gaszähler, Sensorik und SCADA-Systeme
✅ Cloud- oder On-Premise-Lösungen, je nach Unternehmensanforderung

Ist eine ISO 50001-Zertifizierung mit eurem System einfacher?

Ja, unser System unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der ISO 50001-Norm, indem es:
✅ Alle relevanten Energiedaten erfasst und speichert
✅ Automatisch Energieberichte erstellt, die für Audits genutzt werden können
✅ Abweichungen oder Anomalien erkennt, um kontinuierliche Verbesserungen im Energieverbrauch zu ermöglichen

Gibt es Fördermittel für die Einführung eines Energiemanagementsystems?

Ja, in Deutschland gibt es attraktive BAFA-Förderungen für Energiemanagementsysteme. Unternehmen können bis zu 40 % der Investitionskosten erstattet bekommen. Wir beraten unsere Kunden zu den passenden Förderprogrammen und unterstützen bei der Antragstellung.

Wie sicher sind die Daten im Energiemanagementsystem?

Unsere Plattform ist DSGVO-konform und nutzt moderne Sicherheitsstandards:
🔒 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle übertragenen Daten
🔒 ISO 27001-zertifizierte Server für maximale Datensicherheit
🔒 Zugriffskontrolle und Rollenmanagement, damit nur autorisierte Personen auf bestimmte Daten zugreifen können

Ist die Nutzung der Software auch mobil möglich?

Ja, unsere Plattform ist cloudbasiert und mobiloptimiert, sodass Sie von jedem Standort aus per Tablet oder Smartphone auf Ihre Energiedaten zugreifen können.

Kann das System bei kurzfristigen Problemen im Energieverbrauch warnen?

Ja, unser System verfügt über intelligente Alarmfunktionen, die per E-Mail oder Push-Nachricht benachrichtigen, sobald ungewöhnliche Verbrauchswerte auftreten. Unternehmen können so frühzeitig reagieren und ungewollte Kosten verhindern.

Jetzt unverbindlich anfragen oder direkt einen Termin vereinbaren!

Schließen
Schließen