Energie Wiki

Alphabetisch die wichtigsten Begriffe

ENERGIE-WIKI | W

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die Wärmekapazität C gibt an, wie viel Energie benötigt wird, um die Temperatur eines Objektes um ein K zu erhöhen.

Eine Wärmepumpe kann maschinell einem kälteren Medium Wärme entziehen und diese in nutzbare Wärme bereitstellen. Meist handelt es sich bei der entnommenen Wärme um Umweltwärme oder um nicht nutzbare Abwärme.

Wasserkraftwerke wandeln mithilfe von technischen Anlagen (z. B. Turbinen) die mechanische Energie des Wassers in elektrische Energie um. Dabei gibt es einige verschiedene Arten der Kraftwerkstechnik.

Das Watt (W) ist die Einheit der Leistung. Ein Watt entspricht einem Joule pro Sekunde.

Ein Wechselrichter wandelt Gleichspannung in Wechselspannung. Es entsteht also Wechselstrom aus Gleichstrom. Die umgekehrte Funktion übernimmt ein Gleichrichter.

Elektrischer Strom, welcher in bestimmten Zeitabständen seine Richtung wechselt, nennt man Wechselstrom.

Ein Windkraftwerk wandelt die Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um. Der Wind setzt dabei einen Rotor in Bewegung, welche einen Generator antreibt, der Strom erzeugt. Der erzeugte Strom kann dann ins Netz eingespeist werden.

Die Wirkleistung ist die effektiv verbrauchte Leistung.

Der Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen der erzeugten Energie zur eingesetzten Energie.