Alphabetisch die wichtigsten Begriffe
Der U-Wert (früher k-Wert) - oder auch Wärmedurchgangskoeffizient – beschreibt die Wärmedurchlässigkeit eines wärmeleitenden Bauelements, an dessen Seiten unterschiedliche Temperaturen herrschen. Beispielsweise bei Hauswänden im Winter.
Elektrische Energie, welche über weite Entfernungen transportiert werden muss, wird durch das Übertragungsnetz geleitet. Es besteht aus Hochspannungsleitungen mit hohen Spannungen.
Je nach Übertragungsentfernung durchläuft elektrische Energie auf ihrem Weg zum Endverbraucher verschiedene Spannungsebenen. Damit unterschiedliche Ebenen miteinander verbunden werden können, wandeln Umspannwerke diese Energie mithilfe von Transformatoren um.
Die Unterverteilung ist nach dem Hausanschlusskasten – oder der Zähleranschlusssäule – die erste Aufteilungsstelle im Gebäude. In der Unterverteilung sind Stromzähler und evtl. Rundsteuerempfänger verbaut.