Energie Wiki

Alphabetisch die wichtigsten Begriffe

ENERGIE-WIKI | S

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

SCADA steht für Supervisory Control and Data Acquisition und beschreibt ein Computersystem, mit welchem technische Prozesse in einer automatisierten Fertigung überwacht und gesteuert werden können. In der Automatisierungspyramide bzw. dem OSI-Schichtenmodell befindet sich SCADA in der Prozessleitebene. SCADA erfasst und verwertet Messdaten aus den unteren Leveln der Automatisierungenspyramide (in der Regel Sensoren, Schalterstellungen etc.) und ermöglicht damit eine manuelle oder automatisierte Steuerung und Anpassung der Fertigungsprozesse entsprechend der Zielparameter. Die Kommunikation erfolgt sowohl über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Feldbussystemen, als auch - im Zuge von Industrie 4.0 - auf Basis von TCP-basierten Internettechniken. In der Regel herrschen proprietäre Protokolle vor, die von den Herstellern abhängig sind. Mit dem Modbus-Protokoll wird mittlerweile aber auch versucht, eine offene und universelle Kommunikationsform zu etablieren, die den weitergehenden Austausch von Daten mit anderen Systemen erleichtert.

Die Scheinleistung ist die geometrische Summe aus Wirkleistung und Blindleistung und das Produkt aus den Effektivwerten von Strom und Spannung.

Alligator Analytica bietet ein Plugin an, das die Daten an den bestehenden Datenbankserver angebunden werden. Die geschieht durch einen individuell angepassten Client.

SEUs sind die wesentlichen Energieverbraucher, aus dem Englischen „Significant Energy Use“. Dies sind alle Energieverbraucher oder Verbrauchergruppen, die einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergieverbrauch haben.

Die Alligator Shop ist speziell für Cash & Carry-Märkte und Filialisten.

Die Energiemanagement Software Alligator Smart Meter von Alligator Analytica ist speziell für Energieversorger, Stadtwerke, Netz- und Messstellenbetreiber.

Ein Solarstromspeicher ist ein Speicher für elektrische, von einer PV-Anlage produzierte Energie. An Zeiten, in denen die PV-Anlage mehr Strom liefert als verbraucht wird, lädt dieser eine Batterie auf. Zu einem späteren Zeitpunkt, in welcher die PV-Anlage den Strombedarf nicht mehr decken kann, wird die Energie dem Akku wieder entnommen.

Die Solarthermie beschreibt die thermische Nutzung von Sonnenenergie. Dabei wird über Sonnenkollektoren die Strahlungsenergie der Sonne genutzt, um Warmwasser zu erzeugen.

Die Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung ermöglicht Unternehmen die den Betrieb eines Energie- oder Umweltmanagementsystem nachweisen können einen Antrag, auf Stromsteuerentlastung zu stellen (Gilt nur für Unternehmen des produzierenden Gewerbes).

Die maximale Leistung, die ein Verbraucher von seinem EVU bezieht, nennt man Spitzenleistung. Dabei wird die Energiemenge über jeweils eine Viertelstunde gemittelt.

Ein Sprachmodul kann Alligator Analytica In die Energiemanagement Software Alligator implementieren, damit die gewünschte Sprache verfügbar ist.

Als SQL wird eine Datenbanksprache bezeichnet. Dahinter steckt eine Technik, mit der Daten organisiert werden können. Ein solches Datenbanksystem ermöglicht es, lesbare Daten hochzuladen und abzurufen. Auch Alligator schreibt alle aufgenommenen Verbrauchsdaten in eine SQL-Datenbank, welche beispielsweise für ein anstehendes Audit abgerufen werden können.

Die deutsche Übersetzung von Batch Processing.
Es bleibt dieselbe Übersetzung wie beim Batch Processing.

Alligator Analytica bietet als Plugin an, das Szenarien nach Sensoren oder anderen Parametern gesteuert werden.

Ein alternativ genutzter Begriff für Stream Processing.
Es bleibt dieselbe Erklärung.

Beim Stream Processing wird die Verarbeitung und Analyse von Daten in Echtzeit ausgeführt (je nach Anwendung gibt es eine Verzögerung von Millisekunden oder wenigen Minuten). Der empfangene Datenstream kann unter anderem dann Statistiken updaten oder neue Datenstreams erzeugen. Stream Processing unterscheidet sich in 2 Arten, dem Native Streaming und dem Micro Batching.

Die Strombörse ist ein Handelsplatz, an welchen unterschiedliche Energieträger gehandelt werden können. Auf diesem sollen transparente Handelspreise gebildet werden. Da Elektrizität nur schwer und gering gespeichert werden kann, erfolgen Erzeugung und Lieferung unmittelbar nacheinander. Durch den Ausbau von erneuerbare Energien ist ein Teil der Stromproduktion vom Wetter abhängig und damit nicht planbar. Solche Umstände prägen den Handel an Strombörsen.

Die Stromkennzahl ist ein Begriff aus dem Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie beschreibt das Verhältnis zwischen der abgegebenen elektrischen Leistung zur nutzbaren Wärmeleistung.

Der Strommix beschreibt die prozentuale Aufteilung der Stromlieferungen nach Primärenergieträgern eines Energieversorgers. Dieser Mix muss dem Stromkunden auf der Jahresstromrechnung angegeben werden.

Der Strompreis setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Arbeitspreis und dem Grundpreis. Der Arbeitspreis ist der Preis pro Kilowattstunde, der Grundpreis ein fixer Betrag, der monatlich an den Stromversorger zu bezahlen ist. Bei Großkunden kommt noch ein Leistungspreis hinzu, welcher für die maximal beanspruchte Leistung im Abrechnungszeitraum entrichtet werden muss. Auf Basis dieses Grundsystems bieten die EVU unterschiedliche Tarife an, die sich nach Leistungsbedarf und Stromverbrauch unterscheiden.

Die Stromsteuer gehört zu den Verbrauchssteuern und wird auf den elektrischen Strom innerhalb des deutschen Steuergebietes erhoben. Sie entsteht durch die Stromentnahme aus dem Versorgungsnetz zum Verbrauch oder durch den Verbrauch von selbst erzeugtem Strom. Die Höhe der Steuer ist in § 3 StromStG festgelegt.

Stromzähler sind geeichte Messgeräte, welche den Stromverbrauch privater oder gewerblicher Kunden erfassen. Die erfassten Daten bilden die Basis der Stromabrechnung.