Energie Wiki

Alphabetisch die wichtigsten Begriffe

ENERGIE-WIKI | L

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Als Lastgang wird das Verbrauchsverhalten eines Kunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden. Dieses Verhalten wird meist über einen Tag in einem Viertelstunden-Takt ermittelt. Mit diesen Daten lassen sich dann beispielsweise vermeidbare Spitzen ermitteln.

Lastgangzähler – oder auch Zähler mit registrierender Leistungsmessung (RLM) – ermitteln die verbrauchte Energie im Viertelstunden-Takt.

Bei der Versorgung von Energie ist eine Speicherung nur im geringen Maße möglich. Daher ist es umso wichtiger, nur so viel elektrische Leistung ins Stromnetz einzuspeisen, wie auch verbraucht wird. Dies geschieht entweder durch die Steuern der Stromproduktion in Kraftwerken oder durch die Beeinflussung der Nachfrage – dem Lastmanagement. Technisch bedeutet das, dass nicht unbedingt gebrauchte Verbraucher im Zeiten hoher Netzlast abgeschaltet werden.

Das Lastprofil eines Verbrauchers zeigt die in einer bestimmten Zeitperiode bezogen Leistung an. In der Regel betrachten wir Tages- oder Jahreslastprofile.

Ein Laufwasserkraftwerk ist eine Art Wasserkraftwerk, in welchen gestaute Fließgewässer durch Turbinen geleitet werden, welche die dabei entstehende Wasserkraft in Strom umwandeln.

Die Leistung P gibt das Verhältnis einer verrichteten Arbeit zu der dafür benötigten Zeit an.