Alphabetisch die wichtigsten Begriffe
Apache Kafka ist eine freie Software der Apache Software Foundation, die insbesondere zur Verarbeitung von Datenströmen dient. Kafka ist dazu entwickelt, Datenströme zu speichern und zu verarbeiten, und stellt eine Schnittstelle zum Laden und Exportieren von Datenströmen zu Drittsystemen bereit. Die Kernarchitektur bildet ein verteiltes Transaktions-Log. Ursprünglich wurde Apache Kafka von LinkedIn entwickelt und ist seit 2012 Teil der Apache Software Foundation. Im Jahr 2014 gründeten die Entwickler das Unternehmen Confluent aus LinkedIn heraus, welches die Weiterentwicklung von Apache Kafka fokussiert. Apache Kafka ist ein verteiltes System, das skalierbar und fehlertolerant und somit für Big-Data-Anwendungen geeignet ist.
Die gebräuchliche Einheit für Temperatur in der Physik ist das Kelvin. Der Nullpunkt dieser Skala entspricht dem absoluten Nullpunkt der Temperatur, welcher bei -273,15°C liegt.
Energie, welche bei nuklearen Reaktionen freigesetzt wird, nennt man Kernenergie. Die üblichste Art der Nutzung ist die Erzeugung von elektrischer Energie. Dies wird in Kernkraftwerken durch die Kernspaltung eines Kernbrennstoffes vollzogen.
Der Begriff Kilowatt peak kommt ursprünglich aus der Solartechnik. Es beschreibt die höchstmögliche Leistung eines Solarmoduls.
Die Energie, welche bei einer Leistung von einem Kilowatt innerhalb einer Stunde umgesetzt wird nennt man eine Kilowattstunde. Die Kilowattstunde dient üblicherweise als Einheit für Stromrechnungen, deren Höhe auf den Werten des Stromzählers basiert.
Spätestens im Jahr 2038 soll in Deutschland, das letzte Kohlekraftwerk stillgelegt werde. Durch den Kohleausstieg soll der CO2-Ausstoß erheblich reduziert werden und nicht nur als Meilenstein in der Energiewende darstellen.
Bei Kohlendioxid handelt es sich um ein Gas, welches beim Verbrennungsprozess kohlenstoffhaltiger Stoffe entsteht. Normalerweise wird der gesamte Kohlenstoffgehalt in CO2 umgesetzt, kleine Teile zu Ruß oder zum giftigen Kohlenmonoxid (CO).
Ein Kraftstoff ist ein Brennstoff, der durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen in mechanische Energie umgewandelt wird.
Im Prozess der Kraft-Wärme-Kopplung wird gleichzeitig mechanische als auch thermische Energie erzeugt. Die mechanische Energie wird dabei meistens mithilfe eines Generators in elektrische Energie umgewandelt.
Kubernetes ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen, das ursprünglich von Google entworfen und an die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) gespendet wurde. Es zielt darauf ab, eine „Plattform für das automatisierte Bespielen, Skalieren und Warten von Anwendungscontainern auf verteilten Hosts“ zu liefern. Es unterstützt eine Reihe von Container-Tools, einschließlich Docker.
Bei Alligator ist Kubernetes die technische Grundlage für die flexible Skalierung der Anwendungen im Zusammenspiel mit den Dockern.