Energie Wiki

Alphabetisch die wichtigsten Begriffe

ENERGIE-WIKI | H

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ein Hallenplan ist eine Auflistung aller in dem Bereich befindlicher Gegenstände und Räume.
Alligator Analytica bietet an, diesen zu erstellen mit farblicher Codierung und Alarmfunktion.

Die Hauptverteilung ist die erste Verteilung nach dem Transformator der Trafostation in einem Wohngebiet oder Industriebetrieb. Die Hauptverteilung versorgt mehrere Unterverteilungen.

In einem Heizkraftwerk werden in einem Kraft-Wärme-Kopplung-Prozess Strom und Wärme hergestellt. Diese Energien werden dann über ein Nah- oder Fernwärmenetz transportiert.

Der spezifische Heizwert Hi gibt an, wie viel Energie in Form von Wärme bei der Verbrennung pro kg eines Stoffes gewonnen werden kann.

Hertz gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an. In den deutschen Wechselstromnetzen schwingt der Strom mit ca. 50 Hertz.

Siehe bitte MMS - Mensch-Maschine-Schnittstelle

Das Hochspannungsnetz ist ein reines Verteiler-Stromnetz und dient dem Transport elektrischer Energie über weite Entfernungen. Sie wird entweder an Großabnehmer oder regionale Netzbetreiber geliefert. Hier beträgt die Spannung in Deutschland üblicherweise 110 kV.

Höchstspannungsnetze werden ausschließlich für weiträumige Verbindungen gebraucht und beliefern regionale Stromversorger. Der Strom muss dann zur weiteren Nutzung in Umspannwerken abgeschwächt werden, da Energie mit solch einer hohen Spannung kaum genutzt werden kann. Die Spannung beträgt in Westeuropa in der Regel 230 kV oder 400 kV.

Der Hochtarif gilt als jener Stromtarif, welcher werktags zwischen 6 und 22 Uhr aufgerufen wird. Das Gegenstück dazu ist der Niedertarif. Die Zeiträume können je nach Lieferant abweichen.

Ein Fahrzeug, welches mit unterschiedlichen Energieträgern angetrieben wird, besitzt einen Hybridantrieb. Meist handelt es sich um eine Kombination von Verbrennungsmotor und Elektromotor.