Alligate - das Interface ins Echtzeit-Energiemanagement
Wir haben das Alligate speziell entwickelt, damit die Datenübertragung nicht verhindert, dass die Software die "PS auf die Straße" bekommt. Die schnellste Software nützt nichts, wenn die Daten träge eingehen. Das Alligate ist besonders leistungsfähig und nutzt alle Netz- und Bussysteme mit maximal möglicher Geschwindigkeit. Für die Datenübertragung in das Rechenzentrum nutzen wir üblicherweise das Internet, natürlich mit einem speziellen SSH-Schlüssel. Für mobile Einsätze, etwa in Baustromzählern, gibt es zusätzliche Kommunikationsmodule wie LoRaWan, LTE etc. Auf Seiten des Datensammelns gibt es ein einzigartiges Feature: Das Alligate kommuniziert parallel und gleichzeitig sowohl mit Bussen wie M-Bus, Modbus, EID/KNX etc., als auch mit Netzen wie WLAN, WAN, LAN, Bluetooth und Airplay. Das Alligate formatiert die gesammelten Daten in Echtzeit in ein nutzbares Format und schickt sie ins Rechenzentrum.
Alligate Funktionen
Für Echtzeit Energiemanagement brauchst du ein sehr leistungsfähiges Gateway. Das Alligate verfügt über zwei parallel laufende Instanzen: Eine für die Datenverarbeitung, die andere für die Datenübertragung. Das macht's flott!
Wie oben bereits geschildert, fängt das Alligate jedwede Datenquelle ein und standardisiert die Werte für die Verarbeitung in Alligator. Noch ein Vorteil: Du bekommtst die Daten in deinem Wunschformat als Backup.
Das Alligate hat immer zwei redundante Systeme an Bord, wobei beide Systeme die Daten SSH-verschlüsselt übertragen. Fällt eines aus, aktiviert sich automatisch das andere.
Das Alligate gibt es in skalierbaren Größen: Von einer einzigen bis unendlich viele Messstellen. Da die Gateways zentral gemanagt werden, ist eine Skalierung jederzeit möglich. Und das per Plug and Play.
Da wir Hersteller und Entwickler des Gateways sind, können wir es natürlich auf die Anforderungen unserer Kunden anpassen. Das betrifft einerseits die Funktionen und andererseits die Bauart. Je nach dem können andere Gehäuse (stoßfest oder versiegelt etc.), Netzteile oder zusätzliche Hardware (Kühlung, Trocknung etc.) verwendet und ergänzt werden.
Alles, was das Alligate je empfängt und verarbeitet, gehört dem Kunden und geht in seine Hoheit über. Vordergründig ist das natürlich die Nutzung in Alligator. Aber wir übergeben auch die Rohdaten des Alligate in frei wählbaren Zyklen im Wunschformat des Kunden.
Da das Alligate und natürlich auch Alligator jedwedes digitale Signal verarbeiten können, ist der Phantasie in Bezug auf die Sensorik keine Grenzen gesetzt. Ob Geo-Daten, Wetter oder andere Umweltparameter: Es geht mit Alligate!
Jedes Alligate und jede daran angeschlossene Messstelle ist in der Alligator-Welt einzigartig. Daher eignet sich das Alligate auch, Standorte, Bauteile und Einsätze eindeutig und unverwechselbar zu identifizieren. Wechselt ein Standort, wird das System vom Administrator entsprechend umgewidmet.